M&A-Ausblick
Nachdem das Geschäftsklima in Deutschland anhand des Ifo Institute Geschäftsklimaindex im August eine deutliche Steigerung zu den vergangen Monaten erzielt hat, sieht die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells eine gesunde Basis für anhaltende M&A-Aktivitäten in Deutschland.
Dr. Volker Geyrhalter, Partner von Hogan Lovells in München und Leiter Gesellschaftsrecht in Europa, teilt dazu mit:
„Die deutsche Wirtschaft verzeichnet ein positives Geschäftsklima. Das ist besonders auf die starke Binnenkonjunktur, das gestiegene Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal sowie eine ruhigere Lage im Handelsstreit mit den USA zurückzuführen.
In den jüngsten Gesprächen zwischen US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wurde bereits ein positiver Ton angeschlagen; die Gefahr eines erhöhten Protektionismus, der die transatlantischen Handelsbeziehungen erheblich belastet hat, scheint vorerst gebannt. Deutsche Unternehmen können daher dank eines stabilen politischen Umfelds und einer gesunden Wirtschaft zuversichtlich auf eine starke zweite Jahreshälfte mit positiven Wachstumspotenzialen schauen.
Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts in der ersten Jahreshälfte bietet eine gesunde Basis für anhaltende M&A-Aktivitäten in Deutschland. Außerdem erwarten wir einen leichten Aufwärtstrend bei Auslandsinvestitionen deutscher Unternehmen; dennoch bleibt die Gefahr, dass ein dauernder Handelskrieg zwischen den USA und China sowie die verschärften Kontrollen der Bundesregierung gegenüber ausländischen Investoren Auswirkungen auf M&A-Transaktionen mit deutschen Zielunternehmen haben könnte.“